Ruhebank gestohlen

Die unter den zwei Linden an dem Rad- und Fußweg Richtung IRT aufgestellte, neuwertige Ruhebank ist verschwunden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Ortsgemeinde.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Foto: Ortsgemeinde Hetzerath

Brauchtum gepflegt

Von Gründonnerstagabend bis zur Osternacht verstummen in katholischen Kirchen die Glocken. Kinder und Jugendliche ziehen in dieser Zeit mit hölzernen Ratschen oder Klappern durch die Straßen und machen lautstark auf sich aufmerksam. Sie ersetzen damit das Glockengeläut. Den schönen Brauch haben in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche gepflegt. Dafür herzlichen Dank.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Foto: Ortsgemeinde Hetzerath

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hetzerath für das Haushaltsjahr 2025 vom 25.04.2025

Der Gemeinderat Hetzerath hat am 12.02.2025 auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als Aufsichtsbehörde vom 16.04.2025 hiermit bekanntgemacht wird:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt
der Gesamtbetrag der Erträge auf9.590.010,00 €
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf9.232.630,00 €
der Saldo der Erträge und Aufwendungen auf357.380,00 €
2. im Finanzhaushalt
der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf557.030,00 €
die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf0,00 €
die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf1.224.000,00 €
der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf-37.100,00 €
Der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf666.970,00 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden 0,00 € veranschlagt.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Höchstbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber der Einheitskasse

Der Höchstbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber der Einheitskasse wird festgesetzt auf 0,00 €.

§ 5 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

– Grundsteuer A auf380 v.H.
– Grundsteuer B auf380 v.H.
– Gewerbesteuer auf380 v.H.

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:

a) für den ersten Hund70,00 €
b) für den zweiten Hund140,00 €
c) für jeden weiteren Hund210,00 €

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2023 beträgt gemäß dem vorläufigen Rechnungsergebnis 15.751.372,78 €. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2024 beträgt gemäß Planung 15.828.432,78 € und zum 31.12.2025 beträgt 16.185.812,78 €.

§ 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.000,00 € überschritten sind.

§ 8 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 € sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen.

Hetzerath, den 25.04.2025
gez.: Werner Monzel Ortsbürgermeister

Hinweis:

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 24.03.2025 vorgelegt worden. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2, 3 und 4 der Haushaltssatzung sind erteilt.

Der Haushaltsplan liegt an sieben Arbeitstagen (Werktagen) nach dieser Bekanntmachung während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag von 08.30 Uhr – 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 08.30 Uhr – 13.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land in 54516 Wittlich, Burgstraße 59, öffentlich aus.

Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen über

1.Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und
2.die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates § 34 GemO)

unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeindeverwaltung geltend gemacht worden ist.

Hetzerath, den 25.04.2025
gez.: Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Brennholz Versteigerung Staatswald Erlenbach

Die Brennholzversteigerung findet am Dienstag, 13. Mai, um 18.30 Uhr im Wald statt. Um an der Versteigerung teilzunehmen, muss man sich zunächst registrieren. Erstkunden müssen eine Kopie des MS-Basisscheins zum Vorzeigen mitbringen.

Zu diesem Zweck, wird um ein frühzeitiges Erscheinen ab 18 Uhr gebeten. Treffpunkt ist die Kamphütte beim Nordic Walking Parkplatz, an der L49 von Erlenbach Richtung Dierscheid. Zur Versteigerung kommen Polter aus Laub- und Nadelholz. Die Lose befinden sich am Viktoriaweg, zusätzlich von diesem rechts ab, an der der Grillhütte Erlenbach und unterhalb der Kamphütte. Die staatlich festgelegten Taxpreise inkl. Steuer betragen für das Laubholz 73€/fm und für das Nadelholz 50€/fm. Wer im Staatswald Brennholz erwerben und aufarbeiten möchte, muss im Besitz des sog. Motorsägenführerscheins, der pers. Schutzausrüstung und mit den geltenden AGB’s einverstanden sein. Eine Losliste können sie auf Anfrage über den folgenden Kontakt erhalten: philipp.schreiber@wald-rlp.de.

Bei weiteren Fragen wenden sie sich gerne an den Revierleiter, Tel.: 06502-2261

Schreiber, Revierleiter

Klappern an den Kartagen

Auch dieses Jahr findet an den Kartagen wieder das traditionelle Klappern statt.

Treffpunkt ist zu folgenden Zeiten auf dem Kirchenvorplatz:

Karfreitag:

1. Treffen: 5:45 Uhr
2. Treffen: 10:15 Uhr
3. Treffen: 14:15 Uhr (im Anschluss Messe)
4. Treffen: 17:45 Uhr

Samstag:

1. Treffen: 5:45 Uhr
2. Treffen: 10:15 Uhr

Dreck-weg-Tag in Hetzerath

Den kleinen und großen Helferinnen und Helfern, die letzten Samstag geholfen haben, Müll einzusammeln und unser Ortsbild zu verschönern, sage ich danke. Es war weniger Müll als in den letzten Jahren festzustellen. Dies ist erfreulich. Hoffentlich hält dieser Trend an. Danke auch an die Feuerwehr für die Verpflegung.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Senioren und Kultur Hetzerath

Am Mittwoch, den 09.04.2025 findet um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hetzerath eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Senioren und Kultur statt.

Tagesordnung:

  1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder
  2. Kostenbeteiligung am Imagefilm Haus Daniel
  3. Bau Mehrgenerationenplatz
  4. Anfragen
Hetzerath, den 27. März 2025
gez. Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Einladung zum Seniorennachmittag

Liebe Seniorinnen und Senioren,
der April ist ein Monat voller Überraschungen – mal strahlt die Sonne, mal tanzen Regentropfen auf den Fensterscheiben. Die Natur erwacht endgültig. Zudem feiern wir das Osterfest, das ein Zeichen für Neubeginn und Hoffnung ist. Lassen Sie uns diese Jahreszeit am Dienstag, den 01.04.2025 um 14:30 Uhr in der Bürgerhalle genießen. Es ist kein Aprilscherz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihr Seniorenteam