Einladung zur Einweihung des Rummelwäscher-Brunnens am Haus Daniel

Die Ortsgemeinde lädt zur Einweihung des Rummelwäscher-Brunnens ein.

Datum: Sonntag, 06. Juli 2025
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Ort: Haus Daniel, Hauptstraße 3-5, 54523 Hetzerath

Im Rahmen dieses besonderen Tages besteht die Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Rummelwäscher-Brunnens zu erfahren, Einblicke in die Arbeit und Räumlichkeiten des Hauses Daniel zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Freuen Sie sich auf:

  • Einblicke in die Arbeit des Hauses Daniel und des Vereins Helfende Hände
  • Einsegnung des Brunnes durch Pater Revers und Pater Flies von den Weißen Vätern
  • Musikalische Beiträge der Rummelwäscher-Musikanten und Paddy 54
  • Kaffee, Kuchen sowie gekühlte Getränke.

Wir freuen uns auf viele Besucher.

Kuchenspenden sind willkommen.

Die Kuchen bitte ab 12.00 Uhr im Haus Daniel abgeben.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Sitzung des Gemeinderates

Am Mittwoch, den 02.07.2025, findet um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Hetzerath eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Hetzerath statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde
2. Mitteilungen
3. Kindertagesstätte: Vergaben Sanierungsanstrich und neue Eingangstür
4. Friedhofsangelegenheiten- Anlegen eines Urnengrabfeldes
5. 25. Einzelfortschreibung des Flächennutzungsplanes Wittlich-Land 2006, Darstellung weiterer gewerblicher Bauflächen zur Erweiterung eines vorhandenen Betriebes, Gemarkung Esch, Flur 3 und 5- Zustimmung zur endgültigen Planfassung gemäß § 67 Abs. 2 GemO
6. 37. Einzelfortschreibung des Flächennutzungsplanes Wittlich-Land 2006, Darstellung von gewerblichen Bauflächen und Sonderbauflächen, Gemarkung Heidweiler, Flur 1 (Änderung SO Versandhandel in Gewerbegebiet)- Zustimmung zur endgültigen Planfassung gemäß § 67 Abs. 2 GemO
7. Bauangelegenheit;Bauantrag zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage, Gemarkung Hetzerath, Flur 13, Parzelle 74/2, 76, 77, 78 (Außenbereich)
8. Fortschreibung des interkommunalen Einzelhandelskonzeptes für die Ortsgemeinden Föhren und Hetzerath
9. Anfragen

Nichtöffentlicher Teil

10. Grundstücksangelegenheiten
11. Vertragsangelegenheiten
12. Mitteilungen
13. Anfragen

Hetzerath, 18. Juni 2025
gez. Werner Monzel
Ortsbürgermeister

Schlüssel gefunden

Auf dem Spielplatz „Auf’m Berg“ wurde ein Haustürschlüssel an einem grünen Band gefunden. Der Schlüssel kann im Gemeindebüro abgeholt werden.

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hetzerath

Ein Jahrhundert im Dienst der Gemeinschaft – das ist ein Grund zum Feiern!

Am Pfingstsamstag und -sonntag lädt die Freiwillige Feuerwehr Hetzerath herzlich zum großen Jubiläumswochenende ein. Seit 100 Jahren stehen unsere Feuerwehrfrauen und -männer rund um die Uhr bereit, um Hilfe zu leisten, Brände zu bekämpfen und Leben zu retten.

Zum 100-jährigen Bestehen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Musik, Geselligkeit und vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Feiern Sie mit uns, zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hetzerath und lassen Sie uns gemeinsam auf eine stolze Geschichte und eine engagierte Zukunft blicken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Dankeschön für „Hetzerath spielt“ 2025

Auch dieses Jahr stand Himmelfahrt wieder im Zeichen unserer Uganda-Partnerschaft. Ich möchte allen herzlich danken, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen von „Hetzerath spielt“ 2025 beigetragen haben: den vielen Freiwilligen aus den verschiedenen Vereinen, die Dienste an den Essens- und Getränkeständen übernommen haben, dem Team in der Küche, den Spendern der leckeren Kuchen, den Männern vom Bauhof und den weiteren Helfern für die tatkräftige Anpacken beim Auf- und Abbau, den Leitern der beiden Wettbewerbe im Torwandschießen und Cornhole, dem DRK Dierscheid, allen, die das bunte Programm für die Kinder und die schöne Messe vorbereitet und aktiv mitgestaltet haben. Dank gilt auch dem Musikverein für die musikalische Umrahmung der Messe, das schwungvolle Frühschoppen-Konzert und den flotten Auftritt der Rummelwäscher-Musikanten. Es war ein durchweg positiver und harmonischer Tag in Erinnerung an Pater Rudi Lehnertz und sein Lebenswerk in Uganda. Mit Pater Bona, der Pater Rudi während seiner Zeit in Uganda kennengelernt hatte und der jetzt in Karlsruhe arbeitet, haben wir einen „Weißen Vater“ gefunden, der uns gerne in den nächsten Jahren bei Aktionen zugunsten von Uganda begleiten will. Das langjährige Engagement unseres Dorfes für Not Leidende und Bedürftige in dem ostafrikanischen Land ist etwas Besonderes. Es hält uns auch in Erinnerung, wie viel Glück wir – bei allen berechtigten Alltagssorgen – haben, in Frieden und Wohlstand leben zu dürfen. Mit dem Erlös von „Hetzerath spielt“ 2025 wollen wir die Chancen von jungen Menschen in Uganda verbessern, die in ungleich schlechteren Verhältnissen aufwachsen: Das Geld geht an die Berufsschule des Sharing Youth Centre der Afrikamissionare und an eine Grundschule, die eine private einheimische Initiative in einem Slumviertel aufgebaut hat.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Hühne zugelaufen

Einer Familie an der Straße „Im Buhnert“ sind zwei graue Hühner zugelaufen. Wer vermisst die Hühner?

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Einladung zum Seniorennachmittag

Liebe Seniorinnen und Senioren,

der Sommer ist da und mit ihm die längeren warmen Tage, die zum gemütlichen Beisammensein einladen. Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zu einem Grillnachmittag einladen. Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander mit leckerem Essen, Musik, Gesprächen und sommerlicher Stimmung.

Das alles finden Sie am Dienstag, den 03.06.2025 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus.

Wir freuen uns auf Sie und unsere Gäste aus Klausen.

Ihr Seniorenteam

Glückwünsche zur Erstkommunion

Am Wochenende empfangen 18 Kinder aus Hetzerath das Sakrament der Erstkommunion.

Im Namen der Ortsgemeinde spreche ich allen Kommunionkindern und ihren Familien herzliche Glück- und Segenswünsche zur ihrem festlichen Tag aus.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Schlüssel gefunden

Am Ende der Buhnertstraße in Richtung Rivenich wurden zwei Schlüssel an einem roten Schlüsselanhänger mit der Aufschrift „MV“gefunden.

Ein Einzelschlüssel lag auf dem Weg hinter der Bahn zwischen Föhren und Hetzerath.

Foto: privat

Die Schlüssel können bei der Gemeinde abgeholt werden.