100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hetzerath

Ein Jahrhundert im Dienst der Gemeinschaft – das ist ein Grund zum Feiern!

Am Pfingstsamstag und -sonntag lädt die Freiwillige Feuerwehr Hetzerath herzlich zum großen Jubiläumswochenende ein. Seit 100 Jahren stehen unsere Feuerwehrfrauen und -männer rund um die Uhr bereit, um Hilfe zu leisten, Brände zu bekämpfen und Leben zu retten.

Zum 100-jährigen Bestehen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Musik, Geselligkeit und vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Feiern Sie mit uns, zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hetzerath und lassen Sie uns gemeinsam auf eine stolze Geschichte und eine engagierte Zukunft blicken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Dankeschön für „Hetzerath spielt“ 2025

Auch dieses Jahr stand Himmelfahrt wieder im Zeichen unserer Uganda-Partnerschaft. Ich möchte allen herzlich danken, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen von „Hetzerath spielt“ 2025 beigetragen haben: den vielen Freiwilligen aus den verschiedenen Vereinen, die Dienste an den Essens- und Getränkeständen übernommen haben, dem Team in der Küche, den Spendern der leckeren Kuchen, den Männern vom Bauhof und den weiteren Helfern für die tatkräftige Anpacken beim Auf- und Abbau, den Leitern der beiden Wettbewerbe im Torwandschießen und Cornhole, dem DRK Dierscheid, allen, die das bunte Programm für die Kinder und die schöne Messe vorbereitet und aktiv mitgestaltet haben. Dank gilt auch dem Musikverein für die musikalische Umrahmung der Messe, das schwungvolle Frühschoppen-Konzert und den flotten Auftritt der Rummelwäscher-Musikanten. Es war ein durchweg positiver und harmonischer Tag in Erinnerung an Pater Rudi Lehnertz und sein Lebenswerk in Uganda. Mit Pater Bona, der Pater Rudi während seiner Zeit in Uganda kennengelernt hatte und der jetzt in Karlsruhe arbeitet, haben wir einen „Weißen Vater“ gefunden, der uns gerne in den nächsten Jahren bei Aktionen zugunsten von Uganda begleiten will. Das langjährige Engagement unseres Dorfes für Not Leidende und Bedürftige in dem ostafrikanischen Land ist etwas Besonderes. Es hält uns auch in Erinnerung, wie viel Glück wir – bei allen berechtigten Alltagssorgen – haben, in Frieden und Wohlstand leben zu dürfen. Mit dem Erlös von „Hetzerath spielt“ 2025 wollen wir die Chancen von jungen Menschen in Uganda verbessern, die in ungleich schlechteren Verhältnissen aufwachsen: Das Geld geht an die Berufsschule des Sharing Youth Centre der Afrikamissionare und an eine Grundschule, die eine private einheimische Initiative in einem Slumviertel aufgebaut hat.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Hühne zugelaufen

Einer Familie an der Straße „Im Buhnert“ sind zwei graue Hühner zugelaufen. Wer vermisst die Hühner?

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Einladung zum Seniorennachmittag

Liebe Seniorinnen und Senioren,

der Sommer ist da und mit ihm die längeren warmen Tage, die zum gemütlichen Beisammensein einladen. Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zu einem Grillnachmittag einladen. Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander mit leckerem Essen, Musik, Gesprächen und sommerlicher Stimmung.

Das alles finden Sie am Dienstag, den 03.06.2025 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus.

Wir freuen uns auf Sie und unsere Gäste aus Klausen.

Ihr Seniorenteam

Glückwünsche zur Erstkommunion

Am Wochenende empfangen 18 Kinder aus Hetzerath das Sakrament der Erstkommunion.

Im Namen der Ortsgemeinde spreche ich allen Kommunionkindern und ihren Familien herzliche Glück- und Segenswünsche zur ihrem festlichen Tag aus.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Schlüssel gefunden

Am Ende der Buhnertstraße in Richtung Rivenich wurden zwei Schlüssel an einem roten Schlüsselanhänger mit der Aufschrift „MV“gefunden.

Ein Einzelschlüssel lag auf dem Weg hinter der Bahn zwischen Föhren und Hetzerath.

Foto: privat

Die Schlüssel können bei der Gemeinde abgeholt werden.

Sitzung des Gemeinderates

Am Mittwoch, den 14.05.2025, findet um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Hetzerath eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Hetzerath statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:
1. Einwohnerfragestunde
2. Mitteilungen
3. Wahl von Ausschussmitgliedern
4. Bauangelegenheit;
Bauvoranfrage zur Errichtung einer privilegierten Freiflächen-Photovoltaikanlage, Gemarkung Hetzerath, Flur 12, Parzellen 39, 2, 3, 4, 5, 6, 7, u.a. und Flur 24, Parzellen 178, 179, 180, 181
5. Erneuerung Schutzgeländer Wittlicher Straße;
– Auftragsvergabe
6. Kauf Schmalspurtraktor;
– Auftragsvergabe
7. Kindertagesstätte: Vergaben Sanierungsanstrich, neue Eingangs- und Zwischentür
8. Sanierungskonzept der Straßenbeleuchtungsanlage zur Umstellung weiterer Leuchten auf LED-Technik
9. Abriss Scheune „Goldener Ecken“;
– Auftragsvergabe
10. Änderung der Anlage zur Gebührensatzung Bürgerhaus
11. Erstellung eines Natur- und Grünflächenkonzeptes
12. Erstellung Parkraumkonzept
13. Planung Mehrgenerationenplatz
14. Anfragen

Nichtöffentlicher Teil
15. Mitteilungen
16. Personalangelegenheiten
17. Grundstücksangelegenheiten
18. Anfragen

Hetzerath, 2. Mai 2025
gez. Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Einladung zum Seniorennachmittag

Liebe Seniorinnen und Senioren,

ganz herzlich laden wir Sie zu unserem nächsten Seniorennachmittag ein. Dieses Mal machen wir gemeinsam einen schönen Ausflug ins Kino nach Wittlich. Dort erwartet uns eine unterhaltsame französische Komödie, die für gute Laune sorgt.

Nach der Vorstellung lassen wir den Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Kinobesuch : Dienstag, 13.05.2025

Treffpunkt Bürgerhalle: 13:15 Uhr Mitfahrgelegenheit möglich.

Treffpunkt Kino: 14:00 Uhr, Brautweg 3, 54516 Wittlich.

Beginn des Films: 14:30 Uhr

Im Anschluss Kaffee und Kuchen

Gesamtpreis : 11,50 Euro

Gezahlt wird an der Kinokasse.

Wir freuen uns auf den Ausflug mit Ihnen.

Schöne Grüße, Ihr Seniorenteam

„Hetzerath spielt“ 2025

Ein Tag im Zeichen unserer Partnerschaft

In gut vier Wochen ist es wieder so weit: Hetzerath spielt traditionell an Himmelfahrt zugunsten von Projekten in Uganda, dieses Jahr also am Donnerstag, 29. Mai. Auch nach dem Tod von Pater Rudi Lehnertz, dem Initiator unserer Partnerschaft zu diesem Land in Ostafrika, wollen wir an unserer Tradition festhalten und freuen uns auf einen bunten, unterhaltsamen Tag im und am Bürgerhaus. Wie im Vorjahr wird es zahlreiche spielerische Aktivitäten für die kleinen und die großen Gäste geben. Und wie immer ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt, zur Mittagszeit auch wieder mit einer (neuen) Spezialität im afrikanischen Stil. Mehr Informationen über die verschiedenen Angebote und ihre zeitliche Abfolge erhalten Sie in den nächsten Wochen. Schon jetzt lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein zu diesem gemeinsamen Benefiz-Event aller örtlichen Vereine und der Ortsgemeinde.

Beginnen wird die Veranstaltung mit einer Messe im Bürgerhaus, zelebriert von Pater Bona, einem neuen Gesicht in unserer Mitte. Pater Bonaventure Bwanakweri, so sein voller Name, ist gebürtig aus Ruanda, das südlich an Uganda angrenzt. Er ist – wie Pater Rudi – Afrikamissionar und hat unter anderem bereits in Burkina Faso, Burundi und Äthiopien gearbeitet. Seit Februar 2023 lebt Pater Bona in Karlsruhe. Er ist dort Mitglied der „Gemeinschaft Lavigerie“, die Migranten und Asylsuchende betreut. Gleichzeitig leistet Pater Bona pastoralen Dienst in der örtlichen Seelsorgeeinheit. Er freut sich sehr, einen Gottesdienst im Gedenken an Pater Rudi, mit dem er mehrfach zusammengearbeitet hat, mit uns zu feiern.

Mitmachen und mithelfen ist das Leitmotiv unseres Benefiz-Events:

  • Jede und Jeder, egal welche Altersgruppe, ist eingeladen, sich aktiv an den spielerischen Angeboten zu beteiligen, die derzeit von verschiedenen Teams vorbereitet werden. Machen Sie mit, haben Sie Spaß!
  • Alle Hobbybäckerinnen und -bäcker sind aufgerufen, das traditionell große Kuchenbüffet mit einer Kreation zu bereichern. Kuchenspende gerne anmelden über WhatsApp bei Ilse Preiss (0170 3404320) oder einfach am Veranstaltungstag zwischen 12 und 13 Uhr im Bürgerhaus vorbeibringen
  • Das Wichtigste: Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei! Der Reinerlös der Veranstaltung geht ohne Abzüge direkt in Uganda-Projekte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brauchtum gepflegt

Von Gründonnerstagabend bis zur Osternacht verstummen in katholischen Kirchen die Glocken. Kinder und Jugendliche ziehen in dieser Zeit mit hölzernen Ratschen oder Klappern durch die Straßen und machen lautstark auf sich aufmerksam. Sie ersetzen damit das Glockengeläut. Den schönen Brauch haben in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche gepflegt. Dafür herzlichen Dank.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Foto: Hermann Stoffels