Hundekot

Hundekot ist ein leidiges Thema. Aktuell gibt es vermehrt Beschwerden über Hundekot auf der Treppenanlage vom „Goldenen Ecken“ bis zur Straße „Auf’m Berg“ und im näheren Umfeld. Auch die Landwirte beschweren sich über Hundekot auf den Wiesen nahe dem Ort. Der frische Grasschnitt kann dann nicht mehr an das Vieh verfüttert werden.

Die Hundebesitzer werden gebeten, Rücksicht zu nehmen und die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Linksabbiegen von der Buhnertstraße in die Hauptstraße ist verboten

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat die Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land, als zuständige Ordnungsbehörde, für die Buhnertstraße vor Einmündung in die Hauptstraße (L 141) die vorgeschriebene Fahrrichtung rechts angeordnet. Damit darf nur noch in Richtung Kreisel abgebogen werden. Fahrzeuge, die in Richtung Schweich fahren wollen, müssen den Kreisel benutzen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Sitzung des Gemeinderates

Am Montag, den 12.12.2022, findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Hetzerath eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Hetzerath statt.
Tagesordnung:

Öffentlicher Teil
1. Einwohnerfragestunde
2. Mitteilungen
3. Verlegung Tennisanlage neben den Sportplatz und Vergabe Planungsaufträge
4. Antrag des Schützenvereins auf Integration eines Vereinshauses mit Schießsportanlage im geplanten Sportzentrum Hetzerath
5. Nachfolgenutzung Tennisgelände
6. Straßenendausbau „Süßwiese“ und Vergabe Planungsauftrag 7. Zuschussantrag Mandolinenverein
8. Anfragen

Nichtöffentlicher Teil
9. Mitteilungen
10. Grundstücksangelegenheiten
11. Anfragen

Hetzerath, 22. November 2022
gez. Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Baustart Glasfaserausbau und Stromverkabelung

Am 21.11.2022 beginnen die Arbeiten für den Glasfaserausbau und die Stromverkabelung. Der beauftragte Tiefbauunternehmer für das Projekt ist die Firma Araz aus Wittlich. Los geht es in den Straßen „In der Held“ und „Auf’m Berg“. Hier sollen bis Ende 2022 die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein. Es folgen zu Beginn des neuen Jahres die Arbeiten in der „Klüsserather Straße“. Bis Ende 2023 sollen in allen Straßen die Kabel verlegt sein und alle Haushalte über leistungsstarke Anschlüsse verfügen.

Die Firma Araz richtet auf dem Gelände des Bauhofs das Baustellenlager ein. Von dort wird das Material zur Baustelle gebracht. Während den Bauarbeiten sind Beeinträchtigungen nicht auszuschließen. Um Verständnis wird gebeten.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Kirmes in Hetzerath vom 05.11. bis 07.11.2022

Den Kirmessamstag gestaltet der Gesang- und Musikverein. Geboten wird ein Bayrischer Abend mit oder ohne bayrischem Büfett, mit Unterhaltung der Hetzerather Rummelwäscher und einem Dorfmusikanten. Außerdem spielen Elke und Charly zum Tanz auf. Eine Cocktailbar rundet das Angebot ab.

Der Kirmessonntag steht wieder ganz im Zeichen der Familie. Der Sport-Förderverein Hetzerath lädt ab 14.00 Uhr wieder zu seinen mittlerweile traditionellen Familiennachmittag ein.
Neben Kaffee und Kuchen gibt es dieses Jahr erstmals eine Fotobox. Für die Unterhaltung unserer kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger sorgt diesmal Magic Simon mit seiner Zauber-Mitmach-Show. Auch Kinderschminken ist angesagt. Mit von der Partie ist auch der Musikverein Hetzerath. Der Eintritt ist wie immer frei.
Ein Kinderkarussell, eine Schießbude und ein Stand mit Süßigkeiten neben dem Bürgerhaus bereichern das Angebot.

Der Kirmesmontag ist unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gewidmet. Bei Kaffee, Kuchen und einem guten Glas Wein findet in gemütlicher Atmosphäre ab 14.30 Uhr der renommierte Seniorennachmittag statt. Seit 37 Jahren gibt es den Seniorennachmittag, was gebührend gefeiert wird. Das traditionelle Kirmesessen Rindfleisch mit Remouladensoße und natürlich Cremetorte dürfen nicht fehlen. Eine besondere Attraktion ist der Auftritt des Impro-Theaters SponTat aus Trier.
Der Gesang- und Musikverein, der Sport-Förderverein, das Organisationsteam des Seniorennachmittags und die Ortsgemeinde laden Sie herzlich zu einem erlebnisreichen Kirmeswochenende ein. Freuen Sie sich mit uns auf ein buntes Programm für Jung und Alt!

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Einladung zum Martinsumzug

Unser traditioneller Martinsumzug findet am Freitag, 11.11.2022 statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr an der Pfarrkirche. In Begleitung des Musikvereins Hetzerath startet der Laternenumzug um 18.15 Uhr. Angeführt von St. Martin hoch zu Ross gehen wir durch die Hauptstraße, Bahnhofstraße und Kirchgäßchen zum Martinsfeuer zwischen dem Tennisplatz und dem gemeindlichen Bauhof. 

Hier erhalten die Kinder ihre Brezel und wir verlosen die Gewinne aus dem Losverkauf.

Die Freiwillige Feuerwehr Hetzerath übernimmt die Sicherung des Umzuges, das Deutsche Rote Kreuz den Sanitätsdienst.

Wir freuen uns auf viele Kinder und Erwachsene mit bunten Laternen. 

Herzlichen Dank an alle Helfer, die zum guten Gelingen des Martinsumzuges beitragen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Gedenkfeier am Ehrenmal

Die diesjährige Gedenkfeier für die Toten und Vermissten der beiden Weltkriege sowie die Opfer der Gewaltherrschaft findet statt am Sonntag, dem 13. November 2022, 11.00 Uhr, am Ehrenmal auf dem Friedhof.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister