Dankeschön für „Hetzerath spielt“ 2025

Auch dieses Jahr stand Himmelfahrt wieder im Zeichen unserer Uganda-Partnerschaft. Ich möchte allen herzlich danken, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen von „Hetzerath spielt“ 2025 beigetragen haben: den vielen Freiwilligen aus den verschiedenen Vereinen, die Dienste an den Essens- und Getränkeständen übernommen haben, dem Team in der Küche, den Spendern der leckeren Kuchen, den Männern vom Bauhof und den weiteren Helfern für die tatkräftige Anpacken beim Auf- und Abbau, den Leitern der beiden Wettbewerbe im Torwandschießen und Cornhole, dem DRK Dierscheid, allen, die das bunte Programm für die Kinder und die schöne Messe vorbereitet und aktiv mitgestaltet haben. Dank gilt auch dem Musikverein für die musikalische Umrahmung der Messe, das schwungvolle Frühschoppen-Konzert und den flotten Auftritt der Rummelwäscher-Musikanten. Es war ein durchweg positiver und harmonischer Tag in Erinnerung an Pater Rudi Lehnertz und sein Lebenswerk in Uganda. Mit Pater Bona, der Pater Rudi während seiner Zeit in Uganda kennengelernt hatte und der jetzt in Karlsruhe arbeitet, haben wir einen „Weißen Vater“ gefunden, der uns gerne in den nächsten Jahren bei Aktionen zugunsten von Uganda begleiten will. Das langjährige Engagement unseres Dorfes für Not Leidende und Bedürftige in dem ostafrikanischen Land ist etwas Besonderes. Es hält uns auch in Erinnerung, wie viel Glück wir – bei allen berechtigten Alltagssorgen – haben, in Frieden und Wohlstand leben zu dürfen. Mit dem Erlös von „Hetzerath spielt“ 2025 wollen wir die Chancen von jungen Menschen in Uganda verbessern, die in ungleich schlechteren Verhältnissen aufwachsen: Das Geld geht an die Berufsschule des Sharing Youth Centre der Afrikamissionare und an eine Grundschule, die eine private einheimische Initiative in einem Slumviertel aufgebaut hat.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister