- Westenergie fördert eBike-Ladesäule am Bürgerhaus
- Neues Modell bietet Anschlüsse für sechs Räder, Smartphones, Laptops oder Powerbanks
Elektroradler können die Akkus ihrer eBikes an der neuen Ladesäule in Hetzerath ab sofort schnell wieder aufladen. Der Energiedienstleister Westenergie hat dafür eine hochmoderne eBike-Ladestation am Bürgerhaus in der Kirchstraße 7 zur Verfügung gestellt. Gemeinsam nahmen Vertreter der Ortsgemeinde sowie Mitarbeiter von Westenergie den Ladeschrank symbolisch in Betrieb.
„Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bei schönem Wetter unsere attraktive Region und ihre Rad- und Wanderwege für einen Ausflug und das immer öfter auch auf einem eBike. Es freut mich daher sehr, dass wir ihnen mit der neuen Ladesäule von Westenergie eine gut gelegene Lademöglichkeit für Elektroräder anbieten und gleichzeitig diese moderne Art der Mobilität weiter fördern können“, erläuterte Werner Monzel, Ortsbürgermeister von Hetzerath. Und: Die Nutzer laden den Strom an den Säulen kostenlos.
Westenergie unterstützte die Installation der Ladesäulen über ein Sponsoring. „Durch ein dichtes Ladenetz für eBikes möchten wir die Menschen in unserer Region für diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung begeistern und ihnen zudem ein bequemes Aufladen ermöglichen“, betonte Marco Felten, Kommunalmanager in der Region Trier bei Westenergie.
Westenergie stellt ihren Partnerkommunen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eine neue Generation von eBike-Ladesäulen zur Verfügung. Über drei Doppelsteckdosen und sechs USB-Anschlüssen können hier sechs eBikes oder eScooter sowie weitere sechs Smartphones, Laptops oder Powerbanks Strom laden, und zwar gleichzeitig. Dazu bietet das Modell drei LED-beleuchtete Stau- und Ladefächer, wobei die Schließfachtüren über eine Kabeldurchführung nach außen verfügen. Ein direktes Laden am eBike oder eScooter ist also ebenfalls möglich. Die Ladesäule ist rund 1,40 Meter hoch und in massiver Stahl-Aluminium-Bauweise gefertigt. Ein spezieller Lack schützt sie vor Korrosion.
Bildunterschrift: Ortsbürgermeister Werner Monzel (r.) und Marco Felten (Westenergie) nahmen die neue Ladestationen für Elektrofahrräder am Bürgerhaus in Hetzerath in Betrieb. (Foto: Yannik Schneider/Westenergie)