„Hetzerath spielt“: Mitmachen beim Dorf-Event!

„Hetzerath spielt – und Uganda gewinnt“: Seit vielen Jahren unterstützt unsere Gemeinde Projekte von Pater Rudi Lehnertz in Uganda. Unter dem Motto „Sport, Spiel, Spaß und gemütliches Beisammensein für einen guten Zweck“ laden die Ortsgemeinde und die örtlichen Vereine am Sonntag, 30. Juni, zu einem bunten Familiennachmittag auf dem Hetzerather Sportgelände ein. Los geht’s ab 13 Uhr.

Was wird geboten?

  • Sechs (Freizeit-)Fußballmannschaften spielen auf dem Kleinfeld in Vor- und Endrunde um den begehrten Wanderpokal.
  • Beim Rasen-Volleyballturnier für Mixed Teams warten Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen auf alle Teilnehmenden.
  • Um Gold, Silber und Bronze geht es auch bei der Dorfolympiade mit abwechslungsreichen Spaß-Disziplinen (u.a. Gummistiefel-Zielwerfen, Schubkarren-Rennen und Traktor-Ziehen).
  • Speziell für junge Familien gibt es ein buntes Rahmen-Programm, unter anderem mit Spielstraße, Kinderschminken, Hüpfburg, Luftballon-Wettbewerb sowie einem Kinder- und Familien-Flohmarkt.
  • Selbstverständlich ist auch bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt mit Steaks und Würsten vom Grill sowie Kaffee und leckeren Kuchen nach Hausfrauenart.

Wer kann wie mitmachen?

  • Bewegungsfreudige können ein Team auf die Beine stellen und aktiv mitmischen beim Volleyballturnier und bei der Dorfolympiade. Volleyballteams bestehen aus (mindestens) 4 Mitgliedern plus beliebig vielen Auswechselspieler/ innen. Pro Team darf jeweils nur ein männlicher Spieler über 16 auf dem Platz sein. Gespielt wird auf Rasen analog der Beachvolleyball-Regeln. Olympiateams sollten möglichst aus 3 Männlein und 3 Weiblein bestehen, Alter und sportliche Kondition spielen für die Siegchance eher keine Rolle. Mitmachen können Vereinsgruppen, Familien- und Freundeskreise sowie Nachbarschafts-Teams etc. Anmeldungen unter dorfturnier@hetzerath-sharing.de oder persönlich bei Spielleiter Norbert Kraff.
  • Kinder im Alter von ca. 6 bis ca. 12 Jahren können sich einen Tisch sichern beim Kinder- und Familien-Flohmarkt. Verkauft werden können Spielsachen, Bücher oder andere schöne Dinge sowie Nützliches für Groß und Klein. Teilnahmegebühr: 1 Euro pro Tisch. Anmeldungen unter dorfturnier@hetzerath-sharing.de oder info@projektwerkstatt-zukunft.de oder WhatsApp 0170 / 34.04.320. NEU: Für den Flohmarkt wird dieses Jahr ein Extra-Zelt aufgebaut.
  • Hobbybäckerinnen und -bäcker sind herzlich eingeladen, das Kuchenbüfett zu bereichern. Bitte geben Sie Ihren Kuchen einfach am Veranstaltungstag im Vereinsheim auf dem Sportplatz ab.
  • Alle Bürgerinnen und Bürger aus Hetzerath und Umgebung sind herzlich willkommen zum Zuschauen, Anfeuern und Mitfeiern.

Mehr Informationen – auch über die aus Hetzerath unterstützten Projekte in Uganda – finden Sie auf der Webseite www.hetzerath-sharing.de