Volksbank unterstützt Hetzerather Vereine

Kein Übungs- und Trainingsbetrieb, keine Feste, keine Sport- und Kultur-Events: Corona hinterlässt in den Kassen der Vereine tiefe Spuren. Einrichtungen und Anlagen müssen unterhalten werden, doch es gibt derzeit keine Möglichkeiten, nennenswerte Einnahmen zu erzielen. Auch in Hetzerath steht das sonst so rege Vereinsleben seit Ende März weitestgehend still. Zahlreiche teilweise bereits aufwendig vorbereitete Veranstaltungen sind ausgefallen. Wann die Vereine den Bürgerinnen und Bürgern wieder Angebote machen dürfen, ist noch unklar. Unter dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ hatte der Volksbank Trier deshalb einev„Corona-Soforthilfe für Vereine“ zur Verfügung gestellt. Fünf Hetzerather Vereine bewarben sich um Unterstützung – und können sich über Beträge in unterschiedlicher Höhe von insgesamt 4.500 Euro freuen. In der Hetzerather Filiale überreichten Andrea Follmann und Inge Rau kürzlich (natürlich unter Einhaltung der Corona-Regelungen) die entsprechenden Schecks an die Vertreter des Heimat- und Wandervereins Erlenbach e.V. (Axel Laubach und Oliver Thommes), des SV Hetzerath (Christian Höfig und Andreas Müller) des Musik- und Gesangvereins Hetzerath (Thomas Schuh), des Tennisvereins Raselbach (Jonas Kläs) und der Projektwerkstatt Zukunft (Ilse Preiss).