Zukunfts-Check DORF – Einladung zu den Arbeitskreissitzungen

Arbeitskreis 1 Bauen und Infrastruktur

Der Arbeitskreis I „Bauen und Infrastruktur“ trifft sich am Montag, 11. April 2022 um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Hetzerath (Jugendraum) zum ersten Mal. Im Rahmen der Themenfelder „Strukturdaten der Gemeinde“, „erneuerbare Energien“, „Gebäudenutzung und -substanz“, „Beeinträchtigungen“ und „Flächenmanagement“, befasst sich dieser Arbeitskreis u. a. mit Lärm- und Geruchsbelästigungen, Oberflächenentwässerung und Hochwasserschutz und dem Angebot an Baustellen, Wohnraum und Gewerbeflächen. Da Hetzerath vom Dorfcheck am ehesten profitieren kann, wenn er auf den Erfahrungen, Kenntnissen und Ideen vieler Bürger basiert, freuen wir uns über jeden, der am 07. April oder zu einem späteren Zeitpunkt zum Arbeitskreis I dazu stößt und sich zu allen Themen oder auch nur zu Teilbereichen einbringt.
Kontakt: Irene Krames, Tel. 06508/95137

Arbeitskreis 2 Dorfleben, Vereine, Generationen

Unser Arbeitskreis setzt mit dem Thema Vereine, Dorfleben und Generationen auseinander. Dabei wollen wir Ideen und Konzepte entwickeln, die für unsere Dorfgemeinschaft in Zukunft wünschenswert und erstrebenswert sind. Ein Schwerpunkt wird dabei sicherlich die Integration des betreuten Wohnkonzeptes in das Dorfleben sein sowie die Schaffung zusätzlicher damit verbundener Angebote. Aber auch Fragen der Vernetzung einzelner gewachsener Dorfstrukturen, Willkommenskultur und Integration sind Themen, denen sich unser Arbeitskreis widmen möchte. Wir würden uns wünschen, dass sich noch weitere interessiere Bürger bei uns melden, die Lust haben an diesen Ideen mitzuarbeiten und zu einem Gelingen des Projekts Zukunftscheck beitragen. Unser erstes Treffen findet am Mittwoch den 13.04.2022 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hetzerath statt.
Weitere Informationen beim Arbeitskreisleiter Sebastian Schülter, E-Mail: s.schuelter@web.de oder unter 0176-2263 7615

Arbeitskreis 3 Lebensqualität, Naturschutz, Erholung, Verkehr

Der Arbeitskreis 3 beschäftigt sich mit der Lebensqualität, dem Naturschutz, der Erholung und dem Verkehr im Dorf.

Dich stört, dass

  • wir zu wenig Grünflächen im Dorfkern haben?
  • Umwelt- und Naturschutz in Hetzerath einen zu kleinen Stellenwert hat?
  • ständig zu viel Verkehr im Dorf herrscht und somit schädliche Belastungen wie Feinstaub und Lärm entstehen?
  • sich deine Kinder auf keinem zentralen und großen Spielplatz austoben können (dafür aber der prallen Sonne ausgesetzt sind…)?
  • der Gang durch das Dorf für Kinder, Senioren und inklusive Bürger tagsüber zum Überlebenskampf wird?
  • der ungepflegte und nicht barrierefreie Bahnhof ein Schandfleck ist?
  • es zu wenige ausgewiesene und gepflegte Wander- und Radwege in und ums Dorf gibt?
  • das nahezu keine verkehrsberuhigten Bereiche existieren?

Das sind einige beispielhafte Themen, die wir angehen möchten.

Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich bei Stefan Weyer (stewe1985@gmail.com) und bringe dich ein. Das nächste Treffen findet am 13.04.2022 um 19:30 Uhr im Raum des Mandolinenvereins im Bürgerhaus statt. Den Eingang findest du auf der Seite des Parkplatzes.