Einsammeln der Weihnachtsbäume

Am Samstag, den 14.01.2023 sammelt die Jugendfeuerwehr Hetzerath ab 9:30 Uhr die Weihnachtsbäume ein.
Bitte die alten Tannenbäume gut sichtbar an die Grundstücksgrenze zur Straße legen. Vielen Dank!
Über eine kleine Spende würde sich die Jugendfeuerwehr freuen.

Kostenfreier Glasfaseranschluss in Hetzerath

Vermarktung verlängert bis zum 31.12.2022

Privathaushalte und Betriebe profitieren von einer verlängerten Vorvermarktungsfrist: Noch bis zum 31.12.2022 ist es Interessierten möglich, einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abzuschließen und sich damit einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu sichern. Dieser ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde – damit verfügen Anwohnende über eine zukunftssichere Infrastruktur. Dies ist die letzte Möglichkeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Bestellungen sind online über www.eon-highspeed.com möglich.

Nach der Vorvermarktungsfrist ist kein kostenloser Anschluss mehr möglich. Dann werden die regulären Anschlussgebühren von rund 1.250 Euro fällig. Doch die Glasfaseranschlüsse kommen nicht von allein. Westconnect braucht das Einverständnis der jeweiligen Eigentümer*innen. Der Grund: Nur mit einer Genehmigung, können Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück verlegt werden. Nur so können Bürger*innen sowie Betriebe von der neuen Geschwindigkeit und Stabilität des Glasfasernetzes profitieren.

Die Bewohner, die bereits im Vorfeld einen Glasfaseranschluss gebucht haben, aber keine Auftragsbestätigung nachweisen können, werden gebeten, erneut einen (kostenlosen) Anschluss zu beantragen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Unfassbar!

Das Bild über die illegale Reifenentsorgung spricht für sich. Es bleibt noch nicht einmal dieses Wegekreuz an der K 39 Naurather Straße/ Ecke Rad- und Fußweg nach Föhren (Liebesallee) von Müll verschont.

Die Reifen wurden vermutlich Sonntagnacht (11.12.22) dort abgelegt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Ortsgemeinde entgegen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Hundekot

Hundekot ist ein leidiges Thema. Aktuell gibt es vermehrt Beschwerden über Hundekot auf der Treppenanlage vom „Goldenen Ecken“ bis zur Straße „Auf’m Berg“ und im näheren Umfeld. Auch die Landwirte beschweren sich über Hundekot auf den Wiesen nahe dem Ort. Der frische Grasschnitt kann dann nicht mehr an das Vieh verfüttert werden.

Die Hundebesitzer werden gebeten, Rücksicht zu nehmen und die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Linksabbiegen von der Buhnertstraße in die Hauptstraße ist verboten

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat die Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land, als zuständige Ordnungsbehörde, für die Buhnertstraße vor Einmündung in die Hauptstraße (L 141) die vorgeschriebene Fahrrichtung rechts angeordnet. Damit darf nur noch in Richtung Kreisel abgebogen werden. Fahrzeuge, die in Richtung Schweich fahren wollen, müssen den Kreisel benutzen.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Sitzung des Gemeinderates

Am Montag, den 12.12.2022, findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Hetzerath eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Hetzerath statt.
Tagesordnung:

Öffentlicher Teil
1. Einwohnerfragestunde
2. Mitteilungen
3. Verlegung Tennisanlage neben den Sportplatz und Vergabe Planungsaufträge
4. Antrag des Schützenvereins auf Integration eines Vereinshauses mit Schießsportanlage im geplanten Sportzentrum Hetzerath
5. Nachfolgenutzung Tennisgelände
6. Straßenendausbau „Süßwiese“ und Vergabe Planungsauftrag 7. Zuschussantrag Mandolinenverein
8. Anfragen

Nichtöffentlicher Teil
9. Mitteilungen
10. Grundstücksangelegenheiten
11. Anfragen

Hetzerath, 22. November 2022
gez. Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Baustart Glasfaserausbau und Stromverkabelung

Am 21.11.2022 beginnen die Arbeiten für den Glasfaserausbau und die Stromverkabelung. Der beauftragte Tiefbauunternehmer für das Projekt ist die Firma Araz aus Wittlich. Los geht es in den Straßen „In der Held“ und „Auf’m Berg“. Hier sollen bis Ende 2022 die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein. Es folgen zu Beginn des neuen Jahres die Arbeiten in der „Klüsserather Straße“. Bis Ende 2023 sollen in allen Straßen die Kabel verlegt sein und alle Haushalte über leistungsstarke Anschlüsse verfügen.

Die Firma Araz richtet auf dem Gelände des Bauhofs das Baustellenlager ein. Von dort wird das Material zur Baustelle gebracht. Während den Bauarbeiten sind Beeinträchtigungen nicht auszuschließen. Um Verständnis wird gebeten.

Werner Monzel, Ortsbürgermeister